Schlagwort: HKS
-
MWE Fazit | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
MWE GRUPPE AACHEN Fazit: HKS Hartkalkstein 0/45 aus Dolomit ist im Bau begehrt, weil er eine seltene Kombination aus technischer Robustheit, universeller Einsetzbarkeit (Tragschichten, Asphalt- und Betonverwendung) und Normkonformität bietet. Die aktuelle Rechtslage (europäische Normen + BauPVO/CE, ergänzt durch nationale TL/ZTV) belohnt Lieferanten und Produkte, die Prüfnachweise, Leistungserklärungen und dokumentierte Qualität liefern — und das…
-
MWE Teil 5/5 | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
5. Praxistische Hinweise für Planer und Einkäufer Eignungsnachweis verlangen: Immer Werkseigenschaftsnachweise, Prüfzeugnisse (z. B. Kornkurve, Los-/Chargenprüfung, Frostwechseltests) und ggf. DoP/CE-Dokumentation anfordern. Auf nationale TL/Vorgaben achten: Für Straßenbauprojekte sind ZTV/TL oft ausschlaggebend — dort stehen konkrete Grenzwerte, die Lieferanten erfüllen müssen. Langfristige Betrachtung: Bei größeren Projekten lohnt es sich, die Versorgungssicherheit (Lieferwege, Verfügbarkeit regionaler Lager) sowie…
-
MWE Teil 4/5 | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
4. Aktuelle regulatorische Trends und Folgen für HKS Strengere Nachweispflichten und Transparenz: Neuere EU-Initiativen und Aktualisierungen der Bauprodukteregeln zielen auf mehr Transparenz und belastbare Leistungsdaten (z. B. Folgevorschriften zur Bauprodukteverordnung). Das stärkt gut dokumentierte, normkonforme Zuschlagstoffe (wie HKS-Lieferungen mit Prüfzeugnissen). Ressourcenschonung und Recycling: Zeitgleich wächst der Druck zur Rohstoffernutzungseffizienz und zum Recycling von Baustoffen; das…
-
MWE Teil 3/5 | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
3. Normen- und Rechtslage — was Planer, Auftraggeber und Hersteller beachten müssen Europäische Normen als Basis: Die Verwendung von Zuschlagstoffen in Beton ist in der Norm EN 12620 (Gesteinskörnungen für Beton) geregelt; für Asphalt gilt u. a. EN 13043 (Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen). Diese Normen legen Prüf- und Klassifikationsanforderungen fest, die für Qualitätssicherung und…
-
MWE Teil 2/5 | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
2. Einsatzbereiche im Bau Straßen- und Wegebau: Als Tragschichtmaterial, Unterbau und Frostschutzschicht (0/45 ist eine typische Lagergröße für solche Anwendungen). ZTV-Asphalt/Technische Lieferbedingungen geben konkrete Anforderungen an Kornzusammensetzung und mechanische Eigenschaften. Asphaltproduktion: Je nach Feinanteil und Bindemittelverträglichkeit kann HKS als Füller oder als grober Zuschlag in Asphaltmischungen eingesetzt werden (Norm EN 13043 sowie nationale TL-Vorgaben sind…
-
MWE Teil 1/5 | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
1. Technische Eigenschaften, die HKS 0/45 attraktiv machen Breites Korngrößenspektrum (0–45 mm) macht das Material sehr universell: von Feinstanteilen als „Füller“ bis zu groben Körnern für Tragschichten. Dadurch lässt sich HKS sowohl für Schottertragschichten, Frostschutzschichten als auch als Recycling-/Aufbereitungskomponente einsetzen. Gute Tragfähigkeit und Druckfestigkeit: Dolomitischer Hartkalkstein zeigt in der Regel hohe Druckfestigkeit und stabile Kornform…
-
#MWEBAU | Warum HKS (Hartkalkstein) 0/45 aus Dolomit so gefragt ist — Technik, Anwendungen und rechtlicher Rahmen
Kurzfassung: HKS 0/45 (Hartkalkstein, Körnung 0–45 mm) ist wegen seiner technischen Eigenschaften (Druckfestigkeit, Abrieb- und Tragfähigkeit, frost-/tausalzbeständiger Kornaufbau) sowie wegen seiner vielfältigen Verwendbarkeit in Tragschichten, im Straßen- und Wegebau und als Zuschlagstoff für Asphalt und Beton sehr beliebt. Parallel dazu sorgt die Einordnung in europäische Normen und Verordnungen für planbare Qualität und Rechtssicherheit — für…
-
Wir liefern Kalkstein 0/45 FSS ab Werk | MWE BAULOGISTIK
MWE BAULOGISTIK & BAUSTOFFE. ACHTUNG auch Architekten, Bauträger und Generalbauunternehmer u. a.: Wir bearbeiten gerne Ihr Leistungsverzeichnis (LV) zügig – mit Bestpreisen inklusive Lieferung zum Bauvorhaben / zur Baustelle. Wir liefern Ihnen Kalkstein 0/45 FSS ab Werk direkt zur Baustelle / zum Bauvorhaben. Wir liefern Ihnen zudem in bester Qualität und zuverlässig hierzu auch gerne…
-
Wir liefern Schotter HKS 0/45 | MWE BAULOGISTIK & BAUSTOFFE
MWE BAULOGISTIK & BAUSTOFFE. Wir liefern Schotter HKS 0/45. ORIGINAL: Hochwertiger Hartkalkschotter direkt ab Werk. Wir liefern Ihnen zudem in bester Qualität und zuverlässig hierzu auch gerne die notwendigen Baustoffe. Teilen Sie gerne direkt mit, welche Menge Sie benötigen. Lassen Sie uns passgenau über Ihr Bauvorhaben sprechen: Wir sind bereit. Wie liefern passgenau: Per 5-Achser…