Teil 2 | Warum Qualität beim RC‑1 Schotter entscheidend ist

2. Warum die Qualität so entscheidend ist

a) Korngrößenverteilung

Ein RC‑1 Schotter ist nur so stabil, wie seine Korngrößen optimal aufeinander abgestimmt sind.

Zu viele feine Anteile → Wasserstau, Setzungen, Frostschäden.

Zu grobe Anteile → Hohlräume, schlechte Verdichtung.


Die richtige Mischung sorgt für maximale Tragfähigkeit und minimale Setzungen.

b) Materialreinheit

Reinheit bedeutet: keine unerwünschten Fremdstoffe wie Holz, Metall oder organische Bestandteile. Diese können die Bindung schwächen oder langfristig die Tragfähigkeit reduzieren.

c) Bindungsverhalten

RC‑1 Schotter wird verdichtet, um eine tragfähige Schicht zu bilden. Material mit optimaler Kornform und mineralogischer Zusammensetzung verdichtet besser und hält länger. Schlechter Schotter neigt zu Lockerung, Setzungen und späterem Absinken der Oberfläche.

d) Frost- und Wasserbeständigkeit

Hochwertiger RC‑1 Schotter weist geringe Wasseraufnahme und gute Frostbeständigkeit auf. Das reduziert Schäden im Winter und verlängert die Lebensdauer der Straße oder des Weges erheblich.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert